70 Teilnehmer, 13 Nationen und ein Sport der verbindet – Jiu-Jitsu
Der 13.06. war den Kids und Teens U15 im DFJJ NW e.V. gewidmet. Rund 70 Teilnehmer aus Köln, Schmallenberg, Düsseldorf und Ratingen nahmen die Gelegenheit wahr, um neue Freundschaften zu schließen und Techniken der anderen Art zu lernen.
Albanien, Angola, Bulgarien, Kirgisien, Kosovo, Montenegro, Polen, Serbien, Spanien, Syrien und Manni aus Düsseldorf!
Eine internationale Mischung, die auf diesem Jiu Jitsu-Lehrgang nicht für Sprachprobleme sondern für Spaß und Action sorgte. Als Referenten waren Manni Meißner (5. Dan Jiu Jitsu, 1. Dan Karate), Leon Ramirez Klein (Bushido Köln) und Karl-Heinz Muhs (2. Dan Jiu Jitsu) mit seinen Co-Trainern vom TuS Rondorf angetreten, unterstützt wurde wir von Manuela aus Schmallenberg.
Auf drei Tatami wurden unsere Kids jeweils 60 Minuten in unterschiedlichen Techniken und Kampfkünsten „weichgespült“. Nach jeder Unterrichtseinheit folgte eine rund 15-minütige Pause, um am Kuchenbuffet verbrauchte Energie nachzutanken.
Hier hatten die Eltern der Kölner Kids 25 Kuchen in allen Geschmacksrichtungen und aus aller Herren Länder gebacken. Wer Manni von Erwachsenenlehrgängen als Referent kennt weiß, dass Vollgas bei ihm noch untertrieben ist. Zitat eines Teilnehmers: „ Ich hätte nicht gedacht, das alle überleben.“ Mit Ruhe und Übersicht brachte er nicht nur den jüngsten Teilnehmern (5 Jahre) Falltechniken mit Bo, Han-Bo und einem Bokken bei, sondern lehrte einfache SV-Techniken aus dem Shotokan Karate.
Leon, geschult im Jiu Jitsu, Judo-Wettkampf (mehrfach Kölner Jugendmeister), Capoeira, Kickboxen (Vizemeister) und Boxen brachte die Kids und Teens mit speziellen Aufwärmtechniken auf Betriebstemperatur, um anschließend mittels Pratzen, Handschuhen und Fußschützern Deckungsarbeit in der Verteidigung und wirksame Treffer im Konter zu lehren – bei der Vita kein Wunder.
Tatami 3 (Kalle) war den Massagetechniken (Hebel, Kyosho), dem Bodenrandori und der Verteidigung gegen 2 Angreifer gewidmet. Nach rund 4 Stunden war dann die Luft so langsam raus und das Ende des ersten Teils (Technik-Lehrgang) nahte. Lion aus Schmallenberg wurde mit einem Präsent und einem Geburtagslied gefeiert und mit donnerndem Applaus wurden die Gastreferenten mit dem Ehren-Bokken der DFJJ-Jugend verabschiedet, bevor die Autogrammjäger auf die Pirsch konnten.
Ab 14.00 h gab es dann auch Sonnenschein pur. So konnten um 15:00 h per Elternfahrdienst / Kinderlandverschickung unsere Kids und Teens nach Rondorf in die Kleingartenanlage Falkenweg e.V. transportiert werden, wo uns die drei Engel vom Grill (Verena, Isa und Linda) mit den lang ersehnten Steaks und Bratwürsten versorgten. 20 Salate und zum Nachtisch Kuchen sowie frisch gepflückte Kirschen, die wagemutige Jediritter in schwindelerregender Höhe aus den Baumwipfeln pflückten, rundeten den Grillnachmittag ab.
Anschließend folgten Abenteuer auf der Seilrutsche, im Baumklettern, Höhlenverstecke im Gebüsch bevor es dann ab 18.00 h wieder in die Heimatorte ging. Es war ein toller Lehrgang, mit hoch motivierten Teilnehmern, engagierten Eltern und 1A Helfern vor und hinter der Front.
Als Jugendwart des DFJJ NW e.V. bin ich mir sicher, dass wir mit diesem Lehrgang den Grundstein für neue Freundschaften über Sprachbarrieren hinweg gelegt haben und wir künftig viele Teilnehmer öfters auf Lehrgängen sehen werden. Sport verbindet!
Im September geht es dann für die Jiuka 13+ nach Schmallenberg, um von Dima Galwaz SV-Techniken der russischen Art zu erlernen. 2016 soll es dann für beide Gruppen wieder zur Sportschule des LSB nach Hachen/Sorpesee gehen.
Weitere Infos folgen im Dezember per Buschfunk.
Text: Karl-Heinz Muhs
Fotos: Bianca und Holger Gernhold