Fünfunddreissig, fünfundzwanzig, fünfzehn…
Fünfunddreissig.
Nach über zwei Jahren Pause sollte es endlich wieder ein Burgleben auf Schloß Veldenz in Form des traditionellen Budocamps geben. Geplant war aus der Erfahrung der Vorjahre für durchschnittlich 35 Personen (das Schloss ist für ca. 40 Personen geeignet).
Fünfundzwanzig.
Zwei Wochen vor Beginn zeichnete sich aber nur eine Beteiligung von 25 Personen ab, die sich dann täglich minimierte. Zum großen Teil dem Coronavirus geschuldet als auch aus familiären Gründen. Tragischerweise traf es auch einige Referenten – zum Teil sogar quasi während der Anreise (die dann logischerweise nicht erfolgte).
Fünfzehn.
Last but not least wurde das Schloß dann mit 15 Personen gehalten, die trotzdem motiviert unter hoher Temperaturlast (zeitweise bis 36 Grad) einige Trainingseinheiten absolvierten. Highlights waren dieses Jahr die Lederarbeiten unter fachkundiger Referenz von Michael Allenstein sowie ein mehrstündiges Whiskytasting unter Leitung zweier deutscher Meister im Rittersaal.
Fünfunddreissig?
Das Budocamp 2022 war für alle Teilnehmer ein wichtiger Moment nach den letzten zwei Jahren und man merkte es den Budokas an, wie schmerzlich sie alle Anwesenden und die leider Daheimgebliebenen vermisst hatten – die Gespräche, die Späße und das Festigen langjähriger Freundschaften. Für 2023 ist natürlich auch schon geplant und wir hoffen, dass dann wieder zu alter Personalstärke gefunden wird.