Erster Techniklehrgang 2025

Gruppenfoto, 1. technischer Jiu-Jitsu-Lehrgang 2025, Euskirchen
Am Samstag, 22. März, fand in Euskirchen der erste Techniklehrgang des Jahres statt. Insgesamt 31 motivierte Budoka fanden sich gegen 12:00 Uhr ein, um von den hochqualifizierten Referenten zu lernen. Damit das Training zielgruppengerecht gestaltet werden konnte, wurden die Teilnehmenden in drei Leistungsgruppen aufgeteilt: 5. bis 3. Kyu, 2. bis 1. Kyu sowie eine Gruppe der Dan-Träger. Parallel auf drei Mattenflächen ging es dann zur Sache.

Dr. med. Heinrich Schorn, 8. Dan, widmete seinen Unterricht den Atemi-Techniken. Dabei liefen die Teilnehmenden jedoch nicht Grundtechniken der Karate-Kihon in Bahnen ab – stattdessen ging es an die Anwendung der Atemi-waza in der Selbstverteidigung. Auf diese Weise gestaltete sich das Training nicht nur spannend, sondern auch besonders lehrreich, denn Heinz konnte nicht nur auf korrekte Technik achten, sondern auch die sinnvolle und effektive Umsetzung in der Selbstverteidigung vermitteln.

Daniel von Ey, 6. Dan, konzentrierte sich auf Würge- und Hebeltechniken. Die Teilnehmenden profitierten dabei von seiner langjährigen Erfahrung, nicht nur als Budoka, sondern auch als Polizist.

Rainer Ademes, 2. Dan, unterrichtete Wurftechniken. Dank seiner langjährigen und sehr erfolgreichen Laufbahn als Judoka konnten die aufmerksamen Teilnehmenden viel lernen und von seinem beachtlichen Erfahrungsschatz profitieren.

Um 17:00 Uhr endete der Lehrgang. Beim Abgrüßen blickten die Referenten in sehr erschöpfte, aber auch glückliche Gesichter der Teilnehmenden.