Technische Arbeitstagung samt Dan-Prüfung

Am 5. und 6. Juli fand die diesjährige technische Arbeitstagung begleitet von einer Dan-Prüfung statt. Die Jiu-Jitsu-Abteilung des TV Schmallenberg e.V. präsentierte sich wie gewohnt als ein guter Gastgeber und sorgte für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden.

Samstag:
Kyusho-Punte, Notwehrrecht und Dan-Prüfung
Im Hinblick auf die geplante Dan-Prüfung begann die diesjährige TAT bereits um 11:00 Uhr. Zum Warmwerden ging es zunächst auf die Matte für den Unterricht über Kyusho-Punkte, welcher sehr praxisnah und „gefühlsecht“ durchgeführt wurde. Unser Referent Dr. Heinrich Schorn, 8. Dan, schöpfte dabei nicht nur aus Jahrzehnte langer Erfahrung in den Kampfkünsten, sondern vor allem aus seiner Praxis und Erfahrung als Facharzt für Orthopädie. Auf dieser Grundlage bot er wertvolle – wenn auch schmerzhafte – Einblicke in seinen immensen Erfahrungsschatz.

Nach dieser Einheit ging es ins Vereinsheim des TV Schmallenberg zum Mittagessen, wo bereits verschiedene Pizzen auf die Budoka warteten. Als nächstes folgte eine theoretische Einheit im Vereinsheim, in welcher die wichtigsten Aspekte des Notwehrrechts erörtert wurden. Am Nachmittag ging es dann zurück in die Halle: für zwei Budoka des Bojutsu Bochum stand die Prüfung auf den 2. Dan an, während andere wiederum diese Gelegenheit nutzten, um eine Prüferlizenz zu erwerben bzw. zu verlängern. In seiner Funktion als Prüfungswart wies Heinrich Schorn die angehenden Prüfer ein, während Thomas Allenstein, 8. Dan, die Dan-Prüfung leitete. Trotz der sommerlichen Wärme sowie ihres gestandenen Alters (48 bzw. 50 Jahre alt) wurde den beiden Prüflingen nichts geschenkt – die Prüfung fiel sehr ausführlich und kräftezehrend aus. Der Hitze zum Trotz gaben beide ihr Bestes und haben verdient bestanden.


Wir gratulieren ganz herzlich Stefan Ernst und Sebastian Linder zum 2. Dan!

Abends ging es zurück ins Vereinsheim, wo der Grill bereits auf Hochtouren lief. Heinrich Schorn führte die Nachbesprechung und Vergabe der Prüferlizenzen durch, danach folgte ein geselliger Abend und fröhliches Beisammensein.

Sonntag:
Erste Hilfe auf der Matte
Nach gemeinsamen Frühstück fand im Vereinsheim die Lehreinheit hinsichtlich Erster Hilfe auf der Matte statt. Detailliert wurden viele mögliche Notfälle und Situationen besprochen, welcher Handlungsbedarf jeweils besteht und woran man als medizinischer Laie diesen entsprechend erkennen kann. Als Facharzt für Orthopädie ist Heinrich Schorn der richtige Referent für diese Thematik und die Teilnehmenden profitierten erneut von seiner langjährigen Erfahrung. Vor der Heimreise gab es dann nochmal eine Stärkung. Wir freuen uns schon auf die nächste TAT!