Jiu-Jitsu-Techniklehrgang 2 in Bochum
Bochum ist immer für eine Überraschung gut…
Fehlende Matten hatten wir schon, einen fehlenden Hausmeister nicht. Aber der Reihe nach.
Hallenzeit und Lehrgangsbeginn
Mit einem angekündigten Lehrgangsbeginn von 13 Uhr und Hallenzeit ab 12 Uhr sollte eigentlich alles klappen. Tatsächlich waren auch die meisten Budokas ab ca. 12.15 Uhr vor Ort und warteten geduldig in der Spätsommersonne vor der verschlossenen Halle. Und da würden sie heute noch warten, wäre nicht zufällig der Vermieter der Halle erschienen und hätte uns dann gegen 13.15 Uhr eingelassen – ein purer Glücksfall.
Den eigentlich verantwortlichen Hausmeister haben wir übrigens bis zum Ende nicht angetroffen.
Lehrgang Abschnitt 1
Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch schnell los: zwei Matten mit je einer Gruppe, zwei Referenten. Heinz Schorn startete mit seiner Gruppe mit Hebel- und Würgetechniken, Thomas Allenstein mit Fallschule und dann dem ersten Teil der Ni-Dan Kata. Nach knapp über einer Stunde und einer kurzen Pause wurden die Gruppen getauscht.
Pause und Gruppenfoto
Nach den beiden ersten Trainingseinheiten wurde schnell das Gruppenfoto mit den 35 Budokas gemacht, denn es war ersichtlich, dass durch die Verzögerung doch einige Teilnehmer vorzeitig fahren mussten. Die anschließende Pause wurde gut genutzt, um den Wasserhaushalt wieder in Ordnung zu bringen oder die Kohlenhydrate aufzufüllen – Wasser, Bananen, Äpfel und auch Müsliriegel waren dazu vomn Bojutsu Bochum e.V. bereitgestellt worden.
Lehrgang Abschnitt 2
Die nächsten zwei Referenten waren nach der Pause dann Manfred Meissner mit Karate und Manfred Thull mit Würfen. Angepasst an die Graduierungen wurde dann entsprechende Würfe bzw. Karate-Kombinationen gezeigt. Auch hier wurden die Gruppen nach jeweils etwas über einer Stunde getauscht.
Lehrgangsende und Fazit
Gegen 18:30 Uhr fand dann die Verabschiedung statt – etwas ausgedünnt, da ja einige Teilnehmer pünktlich weg mussten. Trotz des holprigen Starts hatten alle ersichtlichen Spaß am Lehrgang. Wie schon beim ersten Teil der Jiu-Jitsu-Technikreihe in Euskirchen macht sich wieder eine erhöhte Teilnahme bei Lehrgängen bemerkbar. Das macht Mut und Laune für mehr. In diesem Sinne – Oss und Danke.