Jugendlehrgang des DFJJ NW e.V. in Panarbora …

Gruppenbild

… das heißt Sport, Spiel und Spaß rund um die Uhr.

Während unsere „Kurzen“ im Juni im Afrika- und im Südamerikadorf wohnten hatten unsere Teens letztes Jahr abgestimmt, in den Baumhäusern dieser einmaligen und weitläufigen Jugendherberge zu übernachten. Nach dem Einchecken gab es die erste Überraschung: Drei Tage lang wurden wir von den Köchen der JH im Restaurant mit frisch zubereiteten Speisen in der Show-Küche a la carte verwöhnt. Ob pulled pork Burger, Asia-Wok-Gerichte, afrikanische Spezialitäten oder ganz normale Pommes mit Chicken Nuggets, da war für jeden etwas dabei. Unsere Meinung: Diese Köche und das JH-Team haben 5 Sterne verdient!

Wenn ein Ball einen Jungen glücklich macht...

Wenn ein Ball einen Jungen glücklich macht…

Auch unser sport- und naturpädagogisches Erlebnisprogramm hatte es in sich: Der Freitagabend wurde mit Teamaufgaben beendet, bevor in den Baumhütten Tanzkurse und Karaoke-Wettbewerbe bis in den frühen Morgen ausgetragen wurden. Entsprechend ruhig ging es am Frühstücksbuffet zu, bevor Dmitry Galwas aus Schmallenberg eine Jiu Jitsu Trainingseinheit in der Grillhütte abhielt. Halt Jiu Jitsu Kombinationen auf Russisch. So ein Dojo mit Schotterboden hat was, da merkt man jeden Fehler 100-fach.

Nach dem Mittagessen konnte dann Hendrik Wangermann bei einsetzendem Regen das Beachvolleyballturnier starten. Hier starteten die Baumhaus-Mannschaften gegeneinander. Sieger war letztendlich jedes Team, der Spaß stand im Vordergrund.

Um 18.00 h war dann auch der Grill soweit am Glühen, dass Steaks, Bratwürste, Maiskolben und Käsegriller schnell ihren Weg auf die Teller fanden. Parallel zum Grillen durfte jeder seine Hand-Mund-Auge-Koordination im Blasrohrschießen üben.

Mahlzeit...

Mahlzeit…

Überraschend tauchte dann noch Andreas Kress als Vertreter des Vorstands des DFJJ NW e.V. auf, um sich selbst ein Bild von dem bunten Treiben zu machen und in Gesprächen mit der Jugend Anregungen für die weitere Ausgestaltung der Trainings und der Lehrgänge zu holen. Zwischen all den Aktivitäten blieb jedoch genug Zeit, dass jeder den Baumwipfelpfad mit dem 50 m hohen Aussichtsturm oder den Tast- und Sinnespfad erkunden konnte. Den Abenteuerspielplatz hatte ich mir bewusst für den Sonntagvormittag aufgehoben.

Parkour mit Erschwernis...

Parkour mit Erschwernis…

Auch Alkohol- und Drogenprävention ist ein Schwerpunkt in unserer Jugendarbeit. Ausgestattet mit Alkohol- und Rauschbrillen Tag/Nacht ging es in Zweierteams über Stock und Stein, Klettergerüste und sonstige Hindernisse. Ganz Wagemutige trauten sich mit der Rauschbrille auf die Schaukel – aber nicht lange. Das gemeinsame Mittagessen beendete dieses Wochenende voller Eindrücke und Erlebnisse. Und wie immer gilt: Nicht alles muss veröffentlicht werden, kleine Geheimnisse sind das Salz in der Suppe.

Nein - ich habe nichts getrunken...

Nein – ich habe nichts getrunken…

Seit fast 20 Jahren begleite ich nun unsere Mädels und Jungs auf Wochenend- und Trainingsfahrten sowie zu Techniklehrgängen. Aus diesen jungen Wilden der ersten Fahrten sind tolle Teenager und junge Erwachsene geworden. Jeder mit einem unverwechselbaren eigenen Charakter, seinen eigenen Ecken und Kanten. Aber mal ehrlich – genau das macht doch eine starke Jugend und ein starkes Team aus.

Die Fahrten 2018 sind bereits terminiert, bitte Termine vormerken. Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre haben wir für 2018 die Kontingente deutlich aufgestockt. Alle Wochenendfahrten sind wie immer inklusiv und integrativ. Die Ausschreibungen gehen bis Ende November online.

Karl-Heinz wird verschauckelt

Karl-Heinz wird verschauckelt

 

Danke allen Mitwirkenden

Liebe Grüße

Karl-Heinz

 

Text: Karl-Heinz Muhs
Fotos: Karl-Heinz Muhs, Verena Pelz, Nadine Ristow, Holger und Bianca Gernhold, Manuela Knoche-Rinke

 

Termine 2018 – Sport und Spaß pur!

20.-22.04.2018, Kids 6-12, Sportschule des LSB Hachen ( max. 100 Teilnemer)

30.06.2018, Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderungen, Köln (max. 20 Teilnehmer)

05.-07.10.2018, Teens 13+ und Twens, Sportschule des LSB Hachen (max. 60 Teilnehmer)