Jugendlehrgang I-2023: Jiu-Jitsu im Zeichen der Dreiecksburg

Vom 12. bis 14. Mai 2023 fand der diesjährige Kinder- und Jugendlehrgang des DFJJ NRW e.V. statt. Mit insgesamt 60 Teilnehmenden und Betreuenden ging es auf Deutschlands einzige Dreiecksburg, die Wewelsburg in Bühren bei Paderborn. Neben Sport, Spiel und Spaß standen auch Geschichte und Kultur auf dem Stundenplan.

Ankunft in der Burg

Ankunft in der Burg

Lektion 1: Nahkampf am Buffet
Nachdem alle Teilnehmenden und Betreuenden ihr Reiseziel erreicht und die Zimmer bezogen haben, ging es erst einmal runter in den Burgkeller, wo das Abendessen bereits wartete. Mit Geschirr und Besteck bewaffnet, fielen die Teilnehmenden im Alter von 5 bis 18 Jahren über das Buffet her. Aber damit war der erste Tag noch nicht beendet, denn nach dem Abendessen stand bereits die erste Einheit Jiu-Jitsu auf dem Programm. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten sich die Teilnehmenden durch die Grundschule des Prüfungsprogramms. Nils van der Poel, 1. Dan, führte durch einige grundlegende Hebeltechniken und -kombinationen, während Thomas Barbachowski, 3. Dan, die Teilnehmenden mit diversen Techniken aus der Selbstverteidigung zum Schwitzen brachte. Die Tatsache, dass auch bis tief in die Nacht noch Geräusche aus einzelnen Zimmern zu vernehmen waren, zeigte, dass der erste Lehrgangstag noch nicht anstrengend genug war.

Jiu-Jitsu und Kultur
Am Samstag stand vor allem eines auf dem Programm: Jiu-Jitsu, und zwar ziemlich viel davon. Der Vormittag stand im Zeichen der Prüfungsvorbereitung, denn für Sonntagmorgen war tatsächlich eine Kyu-Prüfung angesetzt. Also ran ans Werk, frisch gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück. Aufgeteilt in drei Gruppen ging es durch den Vormittag. Nils setzte die Grundlagen einiger Hebel- und SV-Techniken fort, während Manuela Knoche-Rinke, 1. Dan, sich der Karate-Grundschule widmete. Thomas Barbachowski, 3. Dan, zeigte der dritten Gruppe diverse Selbstverteidigungs-, Weiterführungs- und Festlegetechniken.
Nach einem wohlverdienten und entspannenden Mittagessen standen Spiel, Spaß, Geschichte und sogar ein wenig Kultur auf dem Programm. Erneut aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen erkundeten die einen auf den Spuren der alten Baumeister die Geschichte der Burg sowie ihrer Umgebung. Die anderen erkundeten die düstere Seite der Wewelsburg, welche unter dem Nationalsozialismus militärisch missbraucht wurde. Die letzte Gruppe eroberte kurzerhand den nahegelegenen Bolzplatz und powerte sich bei den unterschiedlichsten Wettkämpfen richtig aus.

Abwechslungsreiches Samstagabendprogramm!Als wenn’s das schon gewesen wär‘
Allerdings mussten alle mit ihren Kräften haushalten, denn nach dem Abendessen stand – wie sollte es auch anders sein – eine weitere Einheit Jiu-Jitsu auf dem Programm. Christian Busch, 3. Dan, forderte bei Würfen aus dem Grundschulprogramm von den Teilnehmenden noch einmal alles; zugegeben nicht ganz fair angesichts des drohenden Fresskomas vom üppigen Abendessen. Parallel dazu bereiteten Nils und Thomas insbesondere die Prüflinge noch einmal individuell auf ihren großen Tag vor. Wohlverdient schleppten sich alle Teilnehmenden unter die Duschen und in die Betten – die Ruhe auf den Fluren der Jugendherberge bestätigte, dass die Übungsleiter*Innen an diesem Tag einen guten Job gemacht haben.

Prüflinge und Prüfer nach erfolgreicher Prüfung!

Prüflinge und Prüfer nach erfolgreicher Prüfung!

Nun wurde es ernst
Nachdem alle am Sonntagmorgen ihre Zimmer geräumt und ein letztes Mal das Frühstücksbuffet erobert haben, wurde es ernst: die Gürtelprüfung begann. Insgesamt 18 Teilnehmende hatten sich für die Prüfung angemeldet. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es los. Die Prüfer Christian, Thomas und Nils führten die Prüflinge durch das Prüfungsprogramm: Fallschule, Würfe, Hebel, Würgetechniken, Selbstverteidigung. Am Ende der anderthalbstündigen Prüfung haben fast alle Prüflinge bestanden und freuten sich über ihre Urkunde sowie ihren neuen Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!

Ehe man sich versah war der diesjährige Jugendlehrgang auch schon vorbei – schade! Aber die schönen Dinge gehen bekanntlich ja immer schnell vorbei. An dieser Stelle sei noch ein herzliches Dankeschön alle Betreuenden und Organisator*Innen ausgesprochen, die diese Jugendlehrgänge jedes Jahr ermöglichen; wir freuen uns schon auf den Nächsten!