Erhitzt und spendewillig – Charity-Lehrgang in Hilden

Zum 4. Mal in Folge trafen sich fleissige Budokas zum Charity-Crossover-Lehrgang zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf.
Dem „zu guten“ Wetter geschuldet kamen immerhin 18 Teilnehmer nach Hilden. Bei einer gefühlten Hallen-Temperatur von 40 Grad gaben die Teilnehmer körperlich alles.

Den Lehrgang eröffnete nach einer kurzen Begrüßung der erste Referent Thomas Prediger vom Doyo Yamato, der Karate-Abteilung des JC 71 Düsseldorf.
Er startete mit Aufwärmübungen, die immer mehr in die eigentlichen Techniken übergingen, die Thomas sich als Thema vorgenommen hatte: „Richtiges und konsequentes Angreifen“.

Thomas Prediger mit Karate

Thomas Prediger mit Karate

Sein Tenor dazu: Fast keiner kann richtig angreifen, weil alle auf die Reaktion des Agressors warten – das kann sowohl im Wettkampf als auch in der SV fatal sein.

Manch einer schaute sehnsüchtig nach Uhr und Getränk während dieser Einheit, in der immer wieder mit Gyaku Tsuki nach vorne geprescht oder die Distanz nach hinten wieder hergestellt wurde.

Nach einer kurzen Pause übernahm Martin Schulte mit Systema die Gruppe. Systema ist eine altrussische Kampfkunst, die u.a. bei den Kosaken weiter entwickelt wurde und beruht auf die Ausnutzung natürlicher Reflexe und Instinkte. Den meisten war diese Kampfkunst bis zum Lehrgang unbekannt – aher war die Vorfreude sehr groß.

Martin demonstrierte mögliche Abwehren eines Messerangriffs. Bevor aber die eigentlichen Techniken gezeigt wurden, ging es in die Bewegungslehre des Systema, die eingefleischten Jiujitsukas doch sehr russisch vorkam 😉

Martin Schulte mit Systema

Martin Schulte mit Systema

Knapp eine Stunde wanden und drehten sich dann die Teilnehmer mehr oder weniger geschickt, aber sehr bemüht aus den ständigen Angriffen – es fällt tatsächlich kein Meister vom Himmel, vor allem nicht in 50 Minuten. Spaß hatten alle und man hörte viel Positives in der Pause danach.

Weiter ging es dann mit dem Gastgeber. Manfred hatte seinen Schwerpunkt auf die Abwehr eines schnel vorstoßenden Tsukis gelegt – mit Gyaku Waki Gatame (umgekehrter Körperstreckhebel).

Neben der allen bekannten Weiterführung und anschließendem Kote Gaeshi (Kipphandhebel) zeigte Manfred diverse Varianten, wenn Murpy’s Law greift oder halt der Angreifer doch erfahrener ist und kontert. Dabei war ihm immer der Gyaku Waki Gatame wichtig und ermahnte die Teilnehmer nicht die erste Technik auf Kosten der Folgetechniken zu vernachlässigen:  ist die erste Technik richtig ausgeführt, erübrigt sich eigentlich eine weitere…

Manfred Thull mit Jiu-Jitsu

Manfred Thull mit Jiu-Jitsu

Die letzte Runde übernahm dann Markus Speckamp vom Togyo-Dojo Ratingen mit Kobudo. Als Spielzeug hatte er den Kobutan – manchen auch als Tactical Pen – mitgebracht: ein kurzer Stock, heute aus diversen Materialen, der u.a. als Schlüsselanhänger konzipiert ist. Mit diesem kann man schlagen oder den Druck auf neuralgische Körperzonen ausüben.

Markus Speckamp mit Kobutan

Markus Speckamp mit Kobutan

Bevor es an die Übungen ging, zeigte Markus diverse Kobutan aus seiner Sammlung – auch manch kuriose Teile. Danach ging es trotz der Länge des Lehrgangs konzentriert weiter und der Schweiß floß ebenso munter – diesmal wohl auch wegen der Schmerzen.

Nach vier Stunden wurde der Lehrgang verabschiedet. Nach der Überreichnung der Anerkennungs-Urkunden an die Referenten und einem kleinen Präsent wurden alle noch mal zu einer Gesamtleistung überredet – dem Gruppenfoto.

Die Lehrgangsteilnehmer und Referenten

Die Lehrgangsteilnehmer und Referenten

Wir danken allen Teilnehmer für Ihren Fleiß und Hingabe sowie deren Spende über die Teilnahmegebühr. Ebenso bedanken wir uns bei allen Referenten, die wieder einmal durch Ihren honorfreien Einsatz dieses Event möglich gemacht haben. Insgesamt können wir 360 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz weitergeben.

Domo arrigato!

Manfred Thull
azemichi goshinjutu . JC71 Düsseldorf e.V.

Referenten:
Martin Schule . www.systema-mettmann.de
Markus Speckamp . www.togyo-dojo.de
Thomas Prediger . www.dojo-yamato.de
Manfred Thull . www.azemichi-goshinjutsu.de

Bilder: Markus Speckamp
Text: Manfred Thull