Dan-Prüfung am 8.12.2018

Bei allen Techniken ging es sehr schnell und knackig zur Sache.

Die diesjährige zentrale Dan-Prüfung fand am 8. Dezember in Düsseldorf statt. Dabei stellten sich insgesamt acht Prüflinge den wachsamen Augen der Prüfungskommission bestehend aus Dr. Heinz Schorn (8. Dan), Thomas Allenstein (7. Dan) und Christian Triestram (6. Dan).

Wie gewohnt begann die Prüfung mit dem technischen Teil, in welchem Karate-Techniken, Hebel, Würfe und Würgetechniken geprüft wurden. Nachdem das Grundlagenwissen zur Zufriedenheit der Prüfer abgefragt war, widmete man sich ausgiebig dem Anwendungsteil, nämlich dem Einsatz der Techniken im Rahmen der Selbstverteidigung. Zahlreiche vielseitige Angriffsmöglichkeiten wurden durch die Prüfungskommission abgefragt. Da einige der Aspiranten höhere Dan-Graduierungen anstrebten, zögerten die Prüfer nicht, auch mal seltenere oder ungewöhnlichere Angriffsmethoden vorzugeben – dennoch ließen sich die Prüflinge nicht aus dem Konzept bringen und hatten gegen jeden Angriff überzeugende Abwehrreaktionen parat.

In der Selbstverteidigung ging es ordentlich zur Sache…

…und nicht selten ging der Angreifer dabei fliegen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Hinblick auf die höheren Dan-Graduierungen nahmen sich die Prüfer auch die Zeit, zwischendurch das theoretische Hintergrundwissen der Prüflinge abzufragen. So wurde die Kenntnis der Kyūsho-Punkte sowie der am besten geeigneten Angriffsmöglichkeiten der jeweiligen Körperstellen abgefragt. Im Rahmen der Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer fragte die Prüfungskommission zudem die Grundlagenkenntnisse bei Feuerwaffen ab mit besonderem Hinblick auf die Unterschiede zwischen Revolvern und halbautomatischen Handfeuerwaffen.

Auch am Boden gab es keinen Mitleid mit dem Angreifer.

Abschließend demonstrierten die Prüflinge noch ihre Fähigkeiten selbst mit einer Waffe umzugehen und präsentierten ihre Techniken mit dem halben Stab (Hanbo), bevor die Prüfung mit der Königsdisziplin der Kata endete.

Die anschließende Beratung der Prüfungskommission dauerte nicht lange und als die Prüflinge eine Viertelstunde später wieder Aufstellung bezogen, gratulierten die Prüfer allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. In seinen abschließenden Worten lobte der Prüfungswart Dr. Heinz Schorn die sehr überzeugenden, realitätsnahen Selbstverteidigungstechniken sowie das sehr hohe Tempo in diesem Bereich. Gleichzeitig ermahnte er die Prüflinge jedoch, sich nicht allein auf Schnelligkeit und Durchschlagskraft zu versteifen, sondern auch die technische Sauberkeit sowie eine angemessene Vielseitigkeit der ausgeführten Techniken im Auge zu behalten – gerade als Dan-Träger müssen sie demonstrieren, dass sie alle Grundlagen gemeistert haben und im Stande sind nicht nur Karate-Techniken und Würfe, sondern auch Hebel und Würger in der Selbstverteidigung einzusetzen.

Wir gratulieren Andreas Humbert und Sven Tischler zum 4. Dan, Bianca Spanihel, Maximilian Rosenberger und Nic Lammerding zum 3. Dan sowie Martina Tischler, Patrick Milz und Julian Wessing zum 2. Dan.

Die zufriedene Prüfungskommission und die stolzen Prüflinge.