Behindert oder eingeschränkt – und wehrlos? NIEMALS!

Selbstverteidigung für und mit Menschen mit Behinderungen

Am Sonntag, 07.07.2019, führte die Jiu Jitsu-Abteilung des TuS Rondorf in Kooperation mit dem Deutschen Fachsportverband für Jiu Jitsu NRW e.V. und dem Sportbildungswerk Köln einen ganz besonderen verbandsoffenen Lehrgang in Köln-Godorf durch. In dem sechsstündigen Workshop erlernten Menschen mit Handicap individuelle Techniken zur Selbstverteidigung. Der erste Lehrgang dieser Art (wir berichteten) kam bei den Teilnehmern so gut an, dass nun fast alle von ihnen auch an diesem wieder teilnahmen – lediglich zwei Teilnehmer des Vorjahres mussten für diese Veranstaltung kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen wieder absagen. Doch auch neue Gäste ließen sich neugierig auf den Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsworkshop ein.

Eine Zeitung wurde zu einem Schlagstock, ein Kugelschreiber zum Kubotan und sogar der Rollstuhl oder die Gehhilfe zu einer Waffe für die Selbstverteidigung. Aber auch das Reagieren in Stresssituationen oder das Erkennen und Bewerten von Gefahrenquellen waren Ziele dieses Workshops. Trotz der anspruchsvollen, ernsten Themen waren die Teilnehmer alle sehr engagiert und beigeistert bei der Sache: Zitat einer Teilnehmerin: „Diese Techniken nutze ich jetzt bei meinem Mann als Paartherapie.“ Der Ärmste!

Die drei Referenten (Adam Kraska, Bernd Parakenings und Karl-Heinz Muhs) wurden hierbei von vier Co-Trainern des TuS Rondorf unterstützt. Verena, Nils, Platon und Nikolas fungierten dabei nicht nur als Vorführpartner, sondern wurden intensiv in der 1:1-Ausbildung sowie als Trainingspartner eingesetzt. Mit viel Empathie und Flexibilität halfen sie dabei, jedem Teilnehmer die auf seine Möglichkeiten und Einschränkungen maßgeschneiderten Selbstverteidigungstechniken zu vermitteln.

Ich persönlich habe viele tolle Menschen kennen gelernt, die ihr Schicksal gemeistert haben, nicht hadern sondern zuversichtlich in die Zukunft schauen. Bei optimalem Grillwetter wurde dieser herausfordernde Workshop gebührend mit allen Teilnehmern und Trainern beendet. Die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung war bereits groß.

Bei perfektem Grillwetter tauschte man Erfahrungen und Gedanken aus

Text und Fotos: Karl-Heinz Muhs